Paul W. Gallico

amerikanischer Schriftsteller; Werke: Romane und Erzählungen, u. a.: "Ein Kleid von Dior", "Die rote Lori", "Schiffbruch", "Die Schneegans" (teilweise verfilmt); auch Kinder- und Jugendbücher; Begründer des Amateur-Boxturniers Golden Gloves; 2009 Aufnahme in die International Boxing Hall of Fame

* 26. Juli 1897 New York City/NY

† 15. Juli 1976 Monte Carlo (Monaco) (n.a.A. 15. Juli 1976 Antibes (Frankreich))

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1976

vom 8. November 1976 , ergänzt um Meldungen bis KW 44/2022

Wirken

Paul William Gallico wurde am 26. Juli 1897 in New York City geboren. Seine Mutter war Österreicherin, sein Vater, ein Musiker, war ein Einwanderer aus Triest. Er besuchte die Clinton Highschool und erwarb 1921 an der Columbia-Universität den Grad des bachelor of science. Er hat am Ersten Weltkrieg bei der amerikanischen Marineartillerie teilgenommen.

Nach dem Krieg war er journalistisch tätig: von 1922-23 als Filmkritiker der New York Daily News, von 1923-24 als Sportberichterstatter und von 1924-36 als Sportredakteur der gleichen Zeitung. Die Enthusiasten des Sports kannten ihn damals als einen der populärsten und höchst bezahlten Berichterstatter ihres Gebiets im Amerika der zwanziger Jahre. Er übte selbst ein Dutzend Sportarten aus, um authentisch schreiben zu können (u.a. Fechten, ...